Startseite

Aktuelle Ausschreibung

3. Ausschreibung »Wimmelforschungs-Stipendium«

16. Juni 2019

THEMA
»Unsterblichkeit & Disruptive Materialien«

Aus welchem Stoff besteht unsere Welt: Energie, Gedanken, dunkler Materie? Wie gehen wir damit um: ganzheitlich, sozial, effizient? Welche Rolle spielen Ressourcen für das menschliche Leben? Sind Seltene Erden das zukünftige »Unobtainium« von Pandora? In welchem Verhältnis steht der technologische Fortschritt zur Ressourcenknappheit? Ist Nachhaltigkeit das Gegenteil von Effizienz und Wachstum? Wie werden Ressourcen verfügbar gemacht und für wen? Werden unsere Gedanken als Energie selten? Welche Lebenswelt kann durch neue Materialien hergestellt werden? In welcher Abhängigkeit stehen intelligente Systeme zu den Stoffen, aus denen sie selbst hergestellt wurden? Was ist die Lebensdauer eines Rohstoffs? Wollen wir die Welt verbrauchen oder gebrauchen? Was heißt Zerstörung für unsere Existenz? Ist ein digitaler Zwilling unsterblich? Aus welchen Materialien besteht der zukünftige Mensch?

AUSRICHTUNG

Mit der aktuellen Ausschreibung des Wimmelforschungs-Stipendiums und dem neuen Schwerpunkt »Unsterblichkeit & Disruptive Materialien«, wollen wir Künstler*innen aus allen Disziplinen dazu einladen, dem Thema durch künstlerische Ansätze zu begegnen. Als Impulsgeber für einen interdisziplinären Austausch soll mit der Einführung des Themenschwerpunkts ein ergebnisoffener Dialog zwischen den Künstler*innen und Forscher*innen der Robert Bosch GmbH aller Bereiche angestoßen und Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Reibungspunkte diskutiert und konstruktiv genutzt werden.

Unter folgendem Link können Visionen der Robert Bosch GmbH zu denen im Text aufgeführten Themen eingesehen werden:

Disruptive Materialien und nachhaltige Herstellung:
https://www.bosch.com/de/forschung/innovationsfelder/disruptive-materialien-und-nachhaltigkeit/

KONTEXT

Das »Wimmelforschungs-Stipendium« wird im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen der Robert Bosch GmbH, der Akademie Schloss Solitude und der Wimmelforschung vergeben.

Die Zusammenarbeit fußt auf der Entwicklung von Platform 12, eines von dem Künstlerduo Wimmelforschung in Zusammenarbeit mit Bosch als Teil des Zentrums für Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH konzipierten Experimentierraums.

Als ein wesentliches Merkmal beinhaltet Platform 12 eine dauerhafte Zusammenarbeit mit der Akademie Schloss Solitude, in deren Rahmen Künstler*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen als indirekte Beobachter*innen und Impulsgeber*innen in den Dialog mit Bosch-Forscher*innen treten und an eigenen und gemeinsamen Projekten arbeiten. Mit dem Stipendium wollen wir Künstler*innen und Wissenschaftler*innen ermutigen, neue Wege zu gehen und zukunftsbildende Konzepte gemeinsam zu gestalten. Im Vordergrund der Zusammenarbeit steht nicht zwingend die Anfertigung eines bestimmten künstlerischen Werkes, sondern die Begegnung und der Prozess des Austauschs an sich.

VORAUSSETZUNGEN

Das »Wimmelforschungs-Stipendium« richtet sich an Künstler*innen (inklusive Gestalter*innen, Architekt*innen, Autor*innen, Performer*innen, Komponist*innen/Musiker*innen, Filmemacher*innen und Coder*innen), die ein ernsthaftes Interesse an einem disziplinübergreifenden Austausch haben. Notwendig sind die Bereitschaft zu einer offenen Kommunikation und Sensibilität gegenüber dem speziellen Arbeitsumfeld. Eine aktive Auseinandersetzung und künstlerische Reflektion mit der jeweils vorgefundenen Arbeitssituation im Kontext von Platform 12 wird vorausgesetzt. Teil des Stipendiums ist außerdem eine Vorstellungs- und Abschlusspräsentation zu Beginn und Ende des Stipendienaufenthalts, die den eigenen künstlerischen Ansatz hinsichtlich der Fragestellung einführt und einen übergreifenden Dialog mit den Forscher*innen der Robert Bosch GmbH initiiert. Inhalt und Ausdrucksform der Arbeit sind frei und den Künstler*innen selbst überlassen.

  • Auf ein Stipendium können sich Einzelpersonen bewerben. Stipendien werden an Personen aller Altersgruppen vergeben. An einer Hochschule eingeschriebene Studierende können leider nicht in die Auswahl mit einbezogen werden
  • Das Stipendium ist ein Anwesenheitsstipendium, eine kontinuierliche tägliche Präsenz (Mo–Fr) auf Platform 12 ist verpflichtend
  • Für die erste Orientierung sowie ein Kennenlernen mit der Wimmelforschung und der Robert Bosch GmbH müssen vor Stipendiumsbeginn mindestens ein Tag Vor- und ein Tag Nachbereitungszeit, die die Teilnahme an zwei Interviews vor und nach dem Stipendium beinhalten, zusätzlich eingeplant werden
  • Gute Sprachkenntnisse in Englisch oder Deutsch sind verpflichtend

LEISTUNGEN

  • die Förderdauer beträgt maximal drei Monate
  • das monatliche Stipendium beträgt 1.200,- Euro, sowie einmalige Reisekosten für An- und Abreise
  • gegebenenfalls zuzüglich eines projektgebundenen Budgets
  • ein Wohn-/Arbeitsstudio an der Akademie Schloss Solitude inklusive Strom, Wasser und Heizung
  • für die Dauer des Stipendiums werden die Künstler*innen in der Tätigkeit als künstlerische Agenten durch die Wimmelforschung, die Akademie Schloss Solitude und die Robert Bosch GmbH begleitet

 

BEWERBUNG UND AUSWAHLVERFAHREN

Die Bewerbung erfolgt online. Einzureichen sind:

  • eine Idee, Frage oder Projektskizze, die sich mit dem Thema »Unsterblichkeit & Disruptive Materialien« vor einem gesellschaftlichen Hintergrund und unter Bezugnahme auf den Dialog mit den Forscher*innen künstlerisch auseinandersetzt (maximal 1 Din A4-Seite)
  • eine Beschreibung ihrer Motivation (maximal 1 Din A4-Seite)
  • ein kurzer Lebenslauf mit Foto (bitte keine umfassende Auflistung von Ausstellungen, etc.) sowie ein aussagekräftiges Portfolio bzw. Dokumentation über die bisherige künstlerische Arbeit

Alle Unterlagen sind ausschließlich als PDF per E-Mail zu senden an: wimmelforschung@akademie-solitude.de

Das nächste Stipendium wird vergeben für den Zeitraum: 1. September 2019 bis 30. November 2019
Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2019, 24:00 CET/MEZ.

Eine Jury, bestehend aus Maren Geers und Thomas Drescher (Wimmelforschung) und Sophie-Charlotte Thieroff (Referentin art, science & business) wählt aus allen Bewerbungen eine*n geeignete*n Künstler*in aus.

Die Auswahl erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums erfolgt erst nach einem persönlichen Kennlernen mit der Wimmelforschung, der Akademie Schloss Solitude und der Robert Bosch GmbH sowie der Vorstellung des eigenen Vorhabens.

Rückfragen per E-Mail an: wimmelforschung@akademie-solitude.de

Ein Video zur Platform 12 ist unter folgendem Link einzusehen:
Platform 12 | Dialog between Research, Arts and Business: https://vimeo.com/267572475

Ein ausführliches Interview zur Entstehung der Platform 12 ist unter folgendem Link abrufbar:
https://schloss-post.com/the-art-of-wimmelresearch/

Eine gemeinsame Pressemitteilung kann unter folgendem Link eingesehen und heruntergeladen werden: http://www.akademie-solitude.de/de/news-press/pressematerial/platform-12-dialog-zwischen-forschung-und-kunst~no3896/

About

»Break and Border«

»Break and Border« wurde 2013 von Maren Geers und Thomas Drescher gegründet und war bis Anfang 2018 unter dem Namen »Wimmelforschung« bekannt. Seit 2018 arbeiten die beiden Künstler intensiv mit 24 ausgewählten Diplomaten unserer Welt zusammen. Break and Border setzt sich für einen Bewusstseinswandel ein, der uns zu mehr Menschlichkeit, Poesie und gemeinschaftlich gestalteten Zukunftsentwürfen führt.

Technologische Entwicklung braucht Poesie, Menschlichkeit und vor allem eine eigene Haltung. Von jedem. Die Persönlichkeit eines jeden Menschen ist wichtig für eine gelungene Gestaltung unseres Planeten. Kritisches Denkvermögen und Zuversicht sollten dabei kontinuierliche Begleiter sein. Jeder muss in der Lage sein sich selbst ein Urteil zu bilden, dass ihn befähigt den Dingen eine Bedeutung zu verleihen. Wenn wir nur das wahrnehmen, was unseren Erwartungen entspricht, verlieren wir die Fähigkeit Perspektiven und Interpretationen anderer zu begreifen. Mit unserer Arbeit versuchen wir Offenheit und klare Haltungen zu provozieren.

 Maren Geers und Thomas Drescher

Maren Geers und Thomas Drescher studierten beide Bühnen- und Kostümbild in Berlin. Sie beschäftigen sich intensiv mit brisanten Zukunftsthemen und der Frage: Wie können wir Zukunft dort mitgestalten, wo sie entsteht?  Wo und wie entsteht Zukunft? In was für einer Zukunft wollen wir leben? Ist das, was wir scheinbar zu erwarten haben, wünschenswert? Wie kann es uns gelingen wünschenswerte Zukünfte gemeinschaftlich zu entwerfen? Aus diesem Anlass gründeten sie 2013 die Wimmelfoschung.

Projekte

Seit 2014 entstanden mehrere Projekte mit der Forschung- und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH in Stuttgart Renningen. Dort entstand unter anderem das Projekt »Platform 12«.

»Platform 12«

Mit dem Projekt gelang es ihnen gemeinsam mit der Akademie Schloss Solitude dauerhaft einen wechselnden Künstler in die Forschung und Vorausentwicklung zu integrieren. Er dient als unabhängiger Beobachter, der jenseits des gewohnten „Boschkontextes“ fragt und handelt . Das Projekt läuft seit über drei Jahren erfolgreich. http://www.akademie-solitude.de/de/news-press/news/text-text-text~no3787/

»Black Sphere«

Das auf das Projekt Platform 12 aufbauende Projekt „Black Sphere“ wurde Ende 2017 auf Grund von politischen Ereignissen auf Eis gelegt. Es thematisiert die sinnlich erlebbare Präsentation unterschiedlicher Haltungen und Zukunftsvisionen realer und fiktiver Persönlichkeiten, um Mitarbeiter für die eigene Verantwortung, Chance und Möglichkeiten des eigenen Handelns zu sensibilisieren.

»Emotion Seats«

Von Februar bis Oktober 2018 arbeiteten sie mit der Firma Recaro Aircraft Seating in Schwäbisch Hall zusammen für die sie das Projekt »Emotion Seats« realisierten. http://de.stream.recaro.com/vom-fliegen-und-menschsein